NACHHALTIGKEIT


Weniger Ressourcenverbrauch, mehr Verantwortung.
für präzise Produkte, eine saubere Umwelt und eine nachhaltige Zukunft.
Bei BZT arbeiten wir täglich daran, unsere Produkte präzise, zuverlässig und verantwortungsvoll zu fertigen. Nachhaltigkeit ist für uns kein Zusatz, sondern ein fester Bestandteil unseres Alltags und damit unserer Unternehmenskultur: Wir schonen Ressourcen, schützen die Umwelt und arbeiten transparent – von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt.
Umweltschutz bedeutet für uns klare Ziele: ressourcenschonende Beschaffung, sauberer Produktionsbetrieb und faire Partnerschaften. Wir prüfen unsere Lieferketten regelmäßig auf Umweltkriterien und streben nach Produkten mit geringeren Umweltbelastungen – ohne Abstriche bei Qualität oder Sicherheit.
Umweltschonende Produktionsverfahren:
Wir investieren in moderne, emissionsarme Maschinen und nutzen energieeffiziente Prozesse. Wo sinnvoll, setzen wir erneuerbare Energien ein.
Wir optimieren unsere Prozesse, reduzieren Ausschuss und minimieren den Wasser- sowie Energieverbrauch. Recycling von Spänen und Werkstoffen gehört für uns zum Standard.
Ressourcenschonung in der Praxis: Wir arbeiten mit langlebigen Werkzeugen, pflegen regelmäßige Wartung und teilen Wartungsknow-how intern, damit Maschinen länger effizient laufen. Aufbau und Optimierung von Recyclingkreisläufen helfen uns, Abfall zu minimieren und Materialien wiederzuverwenden.
Verantwortung im Alltag: Nachhaltigkeit ist eine Teamleistung. Wir schulen Mitarbeitende, fördern ein Umweltbewusstsein im Betrieb und arbeiten eng mit Partnern zusammen, die unsere Werte teilen. Transparente Berichterstattung ermöglicht es unseren Kundinnen und Kunden, sich einfach über Fortschritte zu informieren. Um diesem Vorgehen Nachdruck zu verleihen, schließen wir mit unseren Zulieferern Nachhaltigkeitsvereinbarungen ab.
Konkret bedeutet das bei BZT:
- Wir setzen hochwertige Filtereinrichtungen ein, um die Luft zu reinigen.
- Durch eine umweltgerechte Reinigungsanlage werden produzierte Teile fachmännisch gewaschen.
- 20% des benötigten Energiebedarfs wird durch unser 311kWp-PV-Anlage direkt selbst produziert.
- Nahezu 95% des Schneidöls wird im Fertigungskreislauf zurückgeführt und wiederverwendet.
- Gleiches gilt für Späne, die ebenfalls fachmännisch entsorgt und recycelt werden.
- Wir nutzen Restwärme und setzen Wärmepumpensysteme ein, um den Verbrauch fossiler Brennstoffe auf ein Minimum reduzieren zu können.
- In der Produktion setzen wir kein in der Branche übliches Waschbenzin ein, sondern waschen unsere Teile zu Kontrollzwecken ausschließlich auf wässriger Basis.
- Wir verzichten bei Waschvorgängen grundsätzlich auf Alkohole / Tri /Per und reinigen unsere Teile vor dem Versand über eine KW-Anlage.
- Wir verfügen über ein betriebsinternes Energie- und Umweltmanagementsystem (ab 2026 auch zertifiziert), setzen uns Ziele und erarbeiten Maßnahmen zur ständigen Verbesserung.
-
Obwohl wir als KMU nicht dazu verpflichtet sind, erstellen wir jährlich CO2-Unternehmensbilanzen und versuchen, das Ergebnis durch geeignete Maßnahmen zu verbessern.
Häufige Fragen zum Thema Nachhaltigkeit bei BZT
Wir zeigen es euch in unserem FAQ
Wie sorgt BZT für saubere Luft in der Produktion?
Wir setzen hochwertige Filtereinrichtungen ein, die die Produktionsluft effektiv reinigen.
Wie werden die gefertigten Teile gereinigt?
Unsere umweltgerechte Reinigungsanlage (KW-Anlage) wäscht die Teile fachmännisch und nachhaltig.
Nutzt BZT erneuerbare Energien?
Ja – rund 20 % unseres Energiebedarfs decken wir selbst durch unsere 311 kWp-Photovoltaikanlage. Ferner nutzen wir unsere Maschinenabwärme via Wärmepumpensystem zum Heizen unserer Räumlichkeiten.
Wie geht BZT mit Schneidöl um?
Etwa 95 % des Schneidöls werden im Fertigungskreislauf zurückgeführt und wiederverwendet.
Was passiert mit den anfallenden Spänen?
Unsere Metallspäne werden fachgerecht entsorgt und recycelt, um Rohstoffe zurück in den Kreislauf zu bringen.
Wie reduziert BZT den Verbrauch fossiler Brennstoffe?
Wir nutzen die entstehende Restwärme und setzen moderne Wärmepumpensysteme ein, um fossile Brennstoffe auf ein Minimum zu reduzieren.
Setzt BZT Waschbenzin ein?
Nein – wir verzichten komplett auf das in der Branche übliche Waschbenzin. Stattdessen werden Teile zu Kontrollzwecken ausschließlich mit wässrigen Verfahren gereinigt.